Besondere Fotos - Hatlerdorf 1969 (in Arbeit)
Der Nebenerwerbslandwirt Goswin Thurnher (1903-1971) mit seinem Nachbar Jakob Stadelmann (*1906) am Holz
sägen vor seinem Haus Adlergasse 1 am Hatler Brunnen. Goswin Thurnher war bekannt für seinen Humor, aber auch für seinen Arbeitseifer, den er nicht selten bereits in den frühen Morgenstunden auslebte, während der eine oder die andere noch gerne ein Stündlein länger geschlafen hätte am Wochenende. Goswin Thurnher war aber auch über das Hatlerdorf hinaus bekannt, weil er nur in Reimen sprach. Sein Gehilfe Jakob Stadelmann kannte man im 2.Dornbirner Gemeindebezirk und auch darüber hinaus als Grabredner. Wenn jemand starb,war er da mit einer improvisierten Grabrede.
© HANNO THURNHER FOTOGRAFIE
alle Bildrechte vorbehalten
© HANNO THURNHER FOTOGRAFIE
alle Bildrechte vorbehalten
Die letzten Tage im März 1969 sind auch die letzten Tage des Hatlerdorfer Ortskern in Bezug auf ein einheitliches Dorf-Ensemble. Es sind Tage der Wehmut für viele Bewohner um den Brunnen. Nur wenige Wochen später - mit der Baumblüte - wird das Haus Adlergasse 4, das sogenannte Rella-Haus abgerissen. Ein Wohnblock soll dort gebaut werden und den Dorfcharakter massiv verändern. Für Anna Thurnher, Wirtin des ehemaligen Gasthaus Adler ein harter Schlag, denn bald ist es aus mit dem letzten Abendlicht, wenn der hohe Block den Sonnenuntergang "stielt"! Bald werden sie gemeinsam vor dem Haus stehen und den Abbruch des alten Hauses wehmütlig erleben...
Abriss des Hauses Adlergasse 4 (Rellahaus) im April 1969 am Haltler Dorfkern...
© HANNO THURNHER FOTOGRAFIE
alle Bildrechte vorbehalten
© HANNO THURNHER FOTOGRAFIE
alle Bildrechte vorbehalten
© HANNO THURNHER FOTOGRAFIE
alle Bildrechte vorbehalten